Feldatal, Groß-Felda (hso). Am Sonntag, 29. Mai 2022 ist es nun endlich soweit.
Die Tourismus AG Feldatal und die Freiwillige Feuerwehr Groß-Felda laden zum 2. Volkswandertag unter dem Motto „Naturwanderung im Vogelsberg“ ins schöne Feldatal nach Groß-Felda ein.
Der Wandertag wird nach den Richtlinien des Deutschen Volkssportverbandes e.V. (DVV) ausgerichtet. Infos dazu unter www.dvv-wandern.de Wie angekündigt stellt die Tourismus AG hier nun die drei Strecken, die am kommenden Sonntag unter den Wanderfreunden ausgewählt werden können kurz vor. Start und Ziel ist für alle Strecken ist die Feldahalle in der Schulstraße 2 in 36325 Feldatal. Startzeit ist von 7.00 Uhr bis 12.00 Uhr, Zielschluss 16.00 Uhr.
Alle drei Strecken beginnen an der Feldahalle, weiter geht’s durch den Dorfkern an der „Alten Molkerei“ vorbei, dann linker Hand an der Felda entlang, über einen Steg zum „Dicken Baum“ in der Hörbach, weiter über den „Hörberg“ nach dem ehemaligen Klein-Felda zum alten Friedhof, wo sich auch der 1. Kontrollpunkt für alle Strecken befindet. Hier ist dann die erste Streckenteilung. Die 6 km Strecke führt dann zur Rennstrecke des Motorsport Club Feldatal (MSC), weiter am ehemaligen Schießstand vorbei, oberhalb der Grundschule Feldatal entlang wieder zum Ziel an der Feldahalle.
Die zweite Strecke von 10 km geht vom 1. Kontrollpunkt aus rechts am alten Friedhof in Klein-Felda vorbei das Tal hoch und weiter bis kurz vor Stumpertenrod (2. Streckenteilung), wo es dann scharf links gerade aus über die „Koppelhut“ (hier ist ein weiterer Kontrollpunkt) zurück geht und wo man dann bei MSC Gelände wieder auf die 6 km Strecke trifft und zurück zur Feldahalle wandert.
Ab der 2. Streckenteilung beginnt dann das letzte Teilstück für die 20 km Strecke. Es geht dann weiter in Richtung Stumpertenrod , wo man die Hauptstraße überquert , am Friedhof vorbeigeht bis zu den „Dicken Steinen“ dem 3. Kontrollpunkt. Von hier hat man bei schönem Wetter eine herrliche Aussicht – ein Ziel das sich wirklich lohnt. Die Dicken Steine sind eine Felsformation aus Basaltsäulen und liegen in der Vulkanregion Vogelsberg. Sie bestehen aus einem feinkörnigen fast schwarzen Basanit. Die Felsformation könnte einst auch als Kult- oder Opferstätte für die Göttin Hulle (Holle) gedient haben, wie es solche an vielen Stellen im Vogelsberg gab. Weitere aufschlussreiche Informationen entnimmt man der Info-Tafel an der Schutzhütte. Weiter geht es dann in Richtung Köddingen, auf dem Weg weiter dann abbiegen in Richtung Stumpertenrod, über die „Helpensruth“ zum letzten Kontrollpunkt an der alten Stumpertenröder Straße. Von hier wandert man dann nach Kestrich zum Judenfriedhof, herum um den Judenberg und schließlich wieder zum Ziel an der Feldahalle.
Auf den Strecken werden Speisen und Getränke angeboten. An und in der Feldahalle bieten die Veranstalter ein Frühstück, Kaffee und selbst gebackenen Kuchen, sowie Gegrilltes aus der Region an. Natürlich gibt es auch noch eine Überraschung! Die Gruppe mit den meisten erwanderten Kilometern pro Kopf erhält einen Preis. Also nicht mehr lange überlegen, die Wanderstiefel schnüren und bei hoffentlich schönem Wanderwetter am Sonntag, 29. Mai 2022 ab ins schöne Feldatal zur Naturwanderung.
