Härtebereich des Trinkwassers

Gemäß § 9 des Geset­zes über die Umwelt­ver­träg­lich­keit von Wasch- und Rei­ni­gungs­mit­teln (Wasch- und Rei­ni­gungs­mit­tel­ge­setz – WRMG) vom 29. April 2007 in der Fas­sung der Bekannt­ma­chung vom 17. Juli 2013 (BGBl. I S. 2538), das zuletzt durch Arti­kel 252 der Ver­ord­nung vom 19. Juni 2020 (BGBl. I S. 1328) geän­dert wor­den ist, wer­den hier­mit die Här­te­be­rei­che des aus den ein­zel­nen Was­ser­wer­ken abge­ge­be­nen Trink­was­sers bekannt gegeben: 

Was­ser­werk (Hoch­be­häl­ter)    Härtebereich

Groß-Fel­da (Ent­nah­me­da­tum: 14.11.2022)               weich: 0,90 mmol/l, 5,06 °dH  
(Orts­tei­le Ermen­rod, Groß-Fel­da und Schellnhausen) 

Wind­hau­sen (Ent­nah­me­da­tum: 12.04.2022)             weich: 0,74 mmol/l, 4,14 °dH
(Orts­tei­le Kestrich und Windhausen)

Köd­din­gen (Ent­nah­me­da­tum: 12.04.2022)                 weich: 0,78 mmol/l, 4,36 °dH
(Orts­tei­le Köd­din­gen und Stumpertenrod)

Zeil­bach (Ent­nah­me­da­tum: 14.11.2022)                     weich: 1,04 mmol/l, 5,80 °dH
(Orts­teil Zeilbach)