Hallo aus dem Rathaus!
Zuallererst wünsche ich Ihnen allen ein frohes neues Jahr und bedanke mich zugleich bei Ihnen für die vielen guten Wünsche, die uns umgekehrt erreicht haben. Leider steht auch der Jahresbeginn im Zeichen der Pandemie: Die Lage bleibt weiterhin sehr ernst. Wir müssen jetzt alles tun, um die Infektionszahlen wieder zu senken.
Deshalb sind die Maßnahmen, die mit dem Bund verabredet und am 06.01.2021 im Hessischen Kabinett beschlossen wurden, wichtig und notwendig. Die meisten Regelungen wurden bis zum 31.1. verlängert, wieder andere mussten verstärkt werden.
Ab dem 11.1. gilt in Hessen vorerst bis zum 31.1. Folgendes:
-Private Treffen dürfen nur noch einem Hausstand und einer weiteren Person stattfinden. Kinder zählen mit. Diese Regelung entspricht der aus dem Frühjahr 2020.
-Für Gebiete mit einer Inzidenz von über 200 wird der Bewegungsradius auf 15 Kilometer eingeschränkt. Damit wollen wir beispielsweise verhindern, dass touristische Ziele regelrecht „überrannt“ werden.
-Für Schulen und die Kinderbetreuung gelten die bereits bestehenden Maßnahmen weiterhin. Schülerinnen und Schüler sollen bis Klasse 6, wo immer möglich, dem Präsenzunterricht fernbleiben. Ab Jahrgangsstufe 7 gibt es mit der Ausnahme von Abschlussklassen Distanzunterricht. Klassenarbeiten finden in der Regel nicht statt.
-Kitas sollen nur in Anspruch genommen werden, wenn die Betreuung dort dringend notwendig ist. Wer Kinder daheim betreut, kann bis zu zehn zusätzliche Tage Kinderkrankengeld je Elternteil geltend machen.
-In Alten- und Pflegeheimen sind weiterhin streng alle Hygieneregeln einzuhalten. Angehörige sollen nur nach Tests in die Einrichtungen dürfen. Bund und Länder werden eine Initiative starten, um freiwillige Kräfte zur Unterstützung vor Ort zu gewinnen.
Weitere Regelungen:
-Die Novemberhilfen sollen zügig bis zum 10. Januar erfolgen. Die Überbrückungshilfen des Bundes sollen im ersten Quartal fließen.
-Wer aus einem Risikogebiet einreist, muss nicht nur wie ohnehin schon in Quarantäne, sondern sich jetzt außerdem binnen 48 Stunden vor der Anreise oder direkt nach der Einreise testen lassen.
Dies sind erneut harte Einschränkungen. Doch sie sind leider nötig, wenn wir 2021 hoffentlich irgendwann als das Jahr benennen wollen, in dem wir Corona besiegt haben. Wenn wir diesen harten Weg noch eine Zeit lang durchhalten, habe ich die Hoffnung, dass wir uns schrittweise wieder einer Normalität annähern können.
Bleiben Sie gesund,
Ihr Bürgermeister
Leopold Bach
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
die Dynamik, mit welcher sich das Coronavirus ausbreitet, ist unheimlich schnell. Wir befinden uns inmitten der zweiten Welle. Diese Dynamik bedeutet, dass sich die verordneten Maßnahmen genauso schnell ändern. Es heißt folglich wieder: „Leben in der Lage“.
Über konkrete Schritte informieren wir Sie weiterhin umgehend via Telegram-App und über die Webseite der Gemeinde.
Mein ganz persönlicher Appell an Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger: Nicht alles was noch erlaubt ist, muss bis zum Äußersten ausgereizt werden. Es zeigt sich aktuell, dass sich Ansteckungen hauptsächlich im privaten Bereich z.B. auf Feierlichkeiten ereignen.
Die Konsequenzen und Maßnahmen aus der dynamischen Ausbreitung werden unser gesellschaftliches Leben wieder einschränken.
Das wird für uns alle erneut hart werden, die Einschränkungen werden kommen, aber es ist dringend notwendig, um unsere eigene Gesundheit, aber auch die Gesundheit unserer Mitmenschen zu schützen.
Lassen Sie uns noch einmal zusammenstehen und zusammenhalten. Nur gemeinsam schaffen wir es ein weiteres Mal.
Lassen Sie uns gemeinsam die Regeln einhalten. Reduzieren wir die Anzahl unserer Kontakte in unser aller Interesse und für die Gesundheit unserer Mitmenschen!
Hier finden Sie einen Überblick über die derzeit in Hessen geltenden Regeln:
Fragen und Antworten zu den wichtigsten Corona-Regelungen in Hessen
Es liegt nun an uns – die nächsten Wochen sind entscheidend – auch dafür, wie wir Weihnachten feiern werden.
Bitte bleiben Sie gesund!
Herzlichst Ihr
Leopold Bach
Bürgermeister
Es gibt eine eigene App: Die Corona-Warn-App der Bundesregierung.📱
Mit der Corona-Warn-App wird das Smartphone zum Warnsystem. Die App informiert Sie, wenn Sie Kontakt mit nachweislich Infizierten hatten. Sie schützt also uns und unsere Mitmenschen.
Denn Infizierte können unmöglich alle Personen benennen, denen sie im Supermarkt, in der Bahn oder beim Spaziergang begegnet sind. Die Corona-Warn-App kann solche Lücken schließen. Sie erkennt, wenn sich andere Menschen in unserer Nähe aufhalten. Und sie benachrichtigt uns, wenn gemeldet worden ist, dass sich einer dieser Menschen nachweislich infiziert hat.
Warum ist die App so wichtig? Wie funktioniert Sie genau? Was passiert mit den Daten? Alle Infos dazu finden Sie auch auf www.corona.hessen.de
Helfen Sie weiter mit und laden Sie sich die App auf Ihr Handy! Mit der Corona-Warn-App können alle mithelfen, Infektionsketten schnell zu durchbrechen. Es war nie einfacher andere und sich selbst zu schützen – denn die App laden geht auch von der Couch.