AUFRUF:
Mach mit!!! Sag´s weiter!!!
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
viele von Ihnen sehen sich im Moment enormen Mehrbelastungen und Unsicherheiten gegenüber. Das Leben, so wie wir es kannten, ist aus den Fugen geraten. Home-Office, Hilfe bei Schulaufgaben, Essen kochen, die Freizeit der Kinder mitgestalten… Eigentlich ist der Tag bereits mehr als ausgefüllt. Und dennoch bitte ich Sie um Ihre Unterstützung.
Unser neuestes Projekt: Baum- und Naturlehrpfad Feldatal gegenüber dem Friedhof in Kestrich soll und kann in dieser komplizierten Zeit helfen, den Kindern und vielleicht auch Ihnen etwas Ablenkung zu bringen und das generationenübergreifende Miteinander in den Familien zu fördern. Denn Sie werden sich sicher auch mit den Ideen und Wortmeldungen Ihrer Eltern oder Kinder befassen.
Finanziert und gefördert wird der Baum- und Naturlehrpfad Feldatal im Rahmen des Flurbereinigungsverfahrens Feldatal-Windhausen. In den vergangenen Wochen wurde bereits damit begonnen heimische Bäume und Sträucher entlang des Weges zu pflanzen. Im weiteren Verlauf sollen nun noch sogenannte „Ruhezonen“ und „Aktivzonen“ mit teils interaktiven Schautafeln für Kinder entstehen. Hierfür wurden bereits „outdoor Relaxliegen“ und Sitzgruppen beschafft alles Weitere befindet sich derzeit in Vorbereitung. Auch die Errichtung einer Schutzhütte ist vorgesehen.
Die in Aussicht gestellte offizielle Eröffnung des Baum- und Naturlehrpfades Feldatal und die Verwendung Ihrer eigenhändig geschaffenen Materialien entlang des Weges ist ein Ziel, auf das es sich hinzuarbeiten lohnt. In diesem Projekt steht eine Menge potenzial für unsere Gemeinde. Geführte Wanderungen, die Schaffung eines familienfreundlichen Rundwanderweges und einiges mehr sind zum Greifen nah.
Machen Sie mit!!! Sagen Sie´s weiter!!!
Zum Ablauf unseres Vorhabens: Ich möchte Bürgerinnen und Bürger, egal ob groß oder klein, aus allen unserer schönen Ortsteile für eine Teilnahme gewinnen. Für die Gestaltung des Weges benötigen wir noch:
- Nistkästen und Insektenhotels
- Interessenten zur Übernahme von Baumpatenschaften
- Ideen für Aktions- und Ruhezonen
- UnterstützerInnen bei der Errichtung einer Trockenmauer
- UnterstützerInnen bei der Schaffung eines Steinhaufens als Lebensraum für Tiere
Nutzen Sie die Winterzeit, um sich in Ruhe mit Ihren Familien zu beteiligen. Ich werde Sie zu Beginn des neuen Jahrs über die weiteren Schritte informieren. Wir benötigen Ihre tatkräftige Unterstützung und freuen uns sehr, wenn Sie sich bei dem Projekt Baum- und Naturlehrpfad einbringen.
Herzlichst
Ihr Bürgermeister
Leopold Bach
